15h
Linksfraktion Thl
@Linke_Thl
Antworten Retweeten Favorit Gedenken an die Opfer des Massakers am #Erfurter #Gutenberg Gymnasium die-linke-thl.de/nc/presse/pres… @SusanneHennig
Retweeted by DIE LINKE Thueringen
15h
Linksfraktion Thl
@Linke_Thl
Antworten Retweeten Favorit „Sie haben eine 6. Sie können sich setzen!“ Klare Ansage von @bodoramelow an #Höcke von der #AfD in #Opel-Debatte a… twitter.com/i/web/status/9…
Retweeted by DIE LINKE Thueringen
Folgende Punkte sind uns zur Landtagssitzung besonders wichtig: ● Produktionsstandort Opel Eisenach sichern (Aktuelle Stunde) ● Novellierung des Thüringer Hochschulgesetzes (Verabschiedung) ● Personalvertretungsgesetz (erste Beratung) ● Einführung verbindlicher Pflegeschlüssel (Koalitionsantrag) ● Fachkräfteentwicklung in Thüringen (Koalitionsantrag) Mehr...
Hirschberg Basis einer neuen Kulturinitiative im Freistaat. Konzertbetrieb im Erdgeschoss wurde aufgenommen. Ein Stück des alten Glanzes ist zurück, zumindest im Erdgeschoss der einstigen Knoch‘schen Fabrikantenvilla, die auch als Kindergarten genutzt wurde und dann viele Jahre leer stand. Mehr...
Beim Besuch des Thüringer Innenministers versichert dieser den Beamten der Polizeiinspektion Saale-Orla die Umsetzung des Bauvorhabens. Das neue Dienstgebäude der Polizeiinspektion (PI) Saale-Orla in Schleiz kommt. Mehr...
Nach der gestrigen Wahl der Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister in Thüringen gibt es in vielen kreisfreien Städten und Landkreisen noch keine Entscheidung. In Erfurt, Jena, Eisenach, Gera und Suhl werden die Ämter erst bei den Stichwahlen am 29. April vergeben. Dasselbe gilt für die Landkreise Gotha, Mehr...
In der Stadtbibliothek Bad Lobenstein waren am Vormittag des 23.04.2018 nicht nur einige Kinder des Kindergartens "Sonnenschein" zu Besuch, sondern auch Landtagsmitglied Ralf Kalich, Bürgermeister Thomas Weigelt (parteilos) und sein Stellvertreter Klaus Möller (Linke). Während die Kleinen fleißig die Bilderbücher durchblätterten, überreichte Ralf Kalich dem Bibliotheksmitarbeiter Roland Barwinsky einen Scheck über 400 Euro. Mehr...
„Mit dem Landeshaushalt 2018 und 2019 werden die Kommunen im Freistaat erheblich finanziell gestärkt. Allein im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs erhalten die Kommunen fast zwei Milliarden Euro jährlich. Im Vergleich: Im letzten Jahr der CDU-geführten Koalition 2014 waren es 1,85 Milliarden Euro“, erklärt der Sprecher für Kommunalfinanzen der Fraktion DIE LINKE, Ralf Kalich, angesichts heutiger Medienberichterstattung über die Finanzsituation von Kommunen. Mehr...
„Mit der jetzigen Auszahlung von zusätzlichen 100 Millionen Euro an die Thüringer Kommunen für das Jahr 2018 wird die kommunale Investitionskraft nachhaltig gestärkt. Damit kann der Investitionsstau in der kommunalen Infrastruktur, insbesondere auch an Schulen, ein weiteres Mal abgebaut werden“, erklärt der Sprecher für Kommunalfinanzen der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Ralf Kalich. Mehr...
„Mit dem Landeshaushalt 2018 und 2019 werden die Kommunen im Freistaat erheblich finanziell gestärkt. Allein im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs erhalten die Kommunen fast zwei Milliarden Euro jährlich. Im Vergleich: Im letzten Jahr der CDU-geführten Koalition 2014 waren es 1,85 Milliarden Euro“, erklärt der Sprecher für Kommunalfinanzen der Fraktion DIE LINKE, Ralf Kalich, angesichts heutiger Medienberichterstattung über die Finanzsituation von Kommunen. Mehr...
Der Innenausschuss des Thüringer Landtags hat in seiner heutigen Sitzung das von den Koalitionsfraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vorgelegte kommunale Investitionspaket gebilligt. Sowohl der Thüringische Landkreistag als auch der Gemeinde- und Städtebund hatten in der mündlichen Anhörung zum Gesetzentwurf dessen Zielstellung begrüßt und sich für die Initiative der Koalitionsfraktionen zur Stärkung der Investitionen im kommunalen Bereich bedankt. Mehr...
Zum gemeinsamen Gesetzentwurf der Landtagsfraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für das in den Jahren 2017 und 2018 beabsichtigte 100 Millionen Euro schwere kommunale Investitionsprogramm fand heute im Innenausschuss des Thüringer Landtages eine mündliche Anhörung der kommunalen Spitzenverbände statt. Dazu erklärten die kommunalfinanz- bzw. kommunalpolitischen Sprecher der Koalitionsfraktionen, Ralf Kalich (DIE LINKE), Uwe Höhn (SPD) und Dirk Adams (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): „Sowohl der Thüringische Landkreistag als auch der Gemeinde- und Städtebund haben den Gesetzentwurf und dessen Zielstellung begrüßt und sich für die Initiative der Koalitionsfraktionen zur Stärkung der Investitionen im kommunalen Bereich bedankt. Wir werden die heute unterbreiteten Vorschläge und Anregungen aus der kommunalen Familie nun prüfen, mit dem Ziel das vorliegende Gesetz nach schriftlicher Anhörung eventueller Änderungsanträge in der Plenarsitzung Ende Mai zu verabschieden.“ Mehr...
„Ich freue mich, dass der Landtag mit der Überweisung des Gesetzentwurfes in die Ausschüsse und seinem Anhörungsbeschluss das 100 Millionen Investitionspaket für die Thüringer Kommunen jetzt auf den parlamentarischen Weg gebracht hat. Somit kann das Gesetz noch im Mai beschlossen werden. Damit können die ersten Gelder noch vor der Sommerpause an die Kommunen ausgereicht werden“, erklärt der Sprecher für Kommunalfinanzen der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Ralf Kalich. Mehr...